Kasutusjuhend Bosch GOL 20 D Lood

Kas vajate oma Bosch GOL 20 D Lood’i jaoks kasutusjuhendit? Allpool saate vaadata ja tasuta alla laadida eestikeelset PDF-juhendit. Sellel tootel on praegu 0 korduma kippuvaid küsimusi, 0 kommentaare ja sellel on 0 hääli. Kui see pole teie soovitud juhend, võtke meiega ühendust.

Kas teie toode on defektne ja kasutusjuhendist pole abi? Tasuta remonditeenused: Repair Café.

Kasutusjuhend

Loading…

Deutsch | 5
Bosch Power Tools 1 609 92A 271 | (8.11.16)
Betrieb
Überprüfen Sie die Nivellier- und Anzeigegenauigkeit
des Messwerkzeugs vor jedem Arbeitsbeginn sowie
nach längerem Transport des Messwerkzeugs.
Schützen Sie das Messwerkzeug vor Nässe und direk-
ter Sonneneinstrahlung.
Setzen Sie das Messwerkzeug keinen extremen Tem-
peraturen oder Temperaturschwankungen aus. Lassen
Sie es z. B. nicht längere Zeit im Auto liegen. Lassen Sie das
Messwerkzeug bei größeren Temperaturschwankungen
erst austemperieren, bevor Sie es in Betrieb nehmen. Bei
extremen Temperaturen oder Temperaturschwankungen
kann die Präzision des Messwerkzeugs beeinträchtigt wer-
den.
Vermeiden Sie jegliche Stöße oder Stürze des Mess-
werkzeuges. Nach starken äußeren Einwirkungen auf das
Messwerkzeug sollten Sie vor dem Weiterarbeiten immer
eine Genauigkeitsüberprüfung durchführen (siehe
„Genauigkeitsüberprüfung des Messwerkzeugs“, Seite 6).
Setzen Sie das Messwerkzeug in den mitgelieferten
Koffer, wenn Sie es über größere Strecken (z.B. im Au-
to) transportieren. Achten Sie auf die richtige Position
des Messwerkzeugs im Koffer. Beim Einsetzen in den
Koffer wird der Kompensator verriegelt, der sonst bei star-
ken Bewegungen beschädigt werden kann.
Messwerkzeug aufstellen/ausrichten
Montage auf dem Stativ
Stellen Sie das Stativ stabil und gesichert gegen Umkippen
oder Verrutschen auf. Setzen Sie das Messwerkzeug mit der
Stativaufnahme 13 auf das Gewinde des Stativs und schrau-
ben Sie das Messwerkzeug mit der Feststellschraube des Sta-
tivs fest.
Richten Sie das Stativ grob aus.
Über kürzere Strecken kann das Messwerkzeug montiert auf
dem Stativ getragen werden. Um das Messwerkzeug dabei
nicht zu beschädigen, muss das Stativ beim Transport senk-
recht gehalten werden und darf z.B. nicht längs über die
Schulter gelegt werden.
Messwerkzeug ausrichten
Richten Sie das Messwerkzeug mithilfe der Fußschrauben 12
so aus, dass sich die Luftblase im Zentrum der Dosenlibelle 7
befindet.
Bringen Sie die Luftblase durch Drehen der ersten beiden
Fußschrauben A und B in eine Position mittig zwischen diesen
beiden Schrauben. Drehen Sie dann die dritte Fußschraube
C, bis sich die Luftblase im Zentrum der Dosenlibelle befindet.
Nach dem Einspielen der Dosenlibelle noch vorhandene Ab-
weichungen des Messwerkzeugs von der Waagerechten wer-
den durch den Kompensator ausgeglichen.
Kontrollieren Sie während der Arbeit regelmäßig (z.B. durch
Blick in den Libellenspiegel 3), ob sich die Luftblase noch im
Zentrum der Dosenlibelle befindet.
Messwerkzeug über einem Bodenpunkt zentrieren
Zentrieren Sie bei Bedarf das Messwerkzeug über einem Bo-
denpunkt. Hängen Sie dazu das Lot 20 an die Feststellschrau-
be des Stativs. Richten Sie das Messwerkzeug über dem Bo-
denpunkt aus, indem Sie entweder das Messwerkzeug auf
dem Stativ verschieben oder das Stativ verstellen.
Fernrohr fokussieren
Nehmen Sie die Schutzkappe vom Objektiv 1.
Richten Sie das Fernrohr auf ein helles Objekt
oder halten Sie ein weißes Blatt Papier vor das
Objektiv 1. Drehen Sie am Okular 6, bis das Fa-
denkreuz scharf und tiefschwarz zu sehen ist.
Richten Sie das Fernrohr auf die Nivellierlatte, gegebenenfalls
mithilfe des Grobvisiers 2. Drehen Sie am Fokussierknopf 16,
bis das Teilungsfeld der Nivellierlatte scharf zu sehen ist.
Richten Sie durch Drehen des Seitenfeintriebs 14 das Faden-
kreuz genau auf die Mitte der Nivellierlatte aus.
Bei richtig fokussiertem Fernrohr dürfen sich Fadenkreuz und
Bild der Nivellierlatte nicht gegeneinander verschieben, wenn
das Auge hinter dem Okular bewegt wird.
Teilung Horizontal-
kreis
1gon 1gon 1gon
Stativaufnahme
5/8" 5/8" 5/8" 5/8" 5/8" 5/8"
Gewicht entspre-
chend EPTA-
Procedure 01:2014
1,5 kg 1,5 kg 1,5 kg 1,5 kg 1,5 kg 1,5 kg
Schutzart
IP 54 (staub- und spritzwassergeschützt)
Optisches Nivellier-
gerät
GOL 20 D GOL 20 G GOL 26 D GOL 26 G GOL 32 D GOL 32 G
Zur eindeutigen Identifizierung Ihres Messwerkzeugs dient die Seriennummer 15 auf dem Typenschild.
C
BA
C
BA
2.1.
OBJ_BUCH-1239-005.book Page 5 Tuesday, November 8, 2016 2:22 PM
Eestikeelne juhendi allalaadimine (PDF, 10.43 MB)
(Mõelge keskkonna peale ja printige see kasutusjuhend välja ainult siis, kui see on tõesti vajalik)

Loading…

Hinnang

Andke meile teada, mida arvate tootest Bosch GOL 20 D Lood, jättes selle kohta hinnangu. Kas soovite jagada oma kogemusi selle tootega või esitada küsimuse? Jätke kommentaar lehe alumises servas.
Kas olete teenusega Bosch GOL 20 D Lood rahul?
Jah Nr
Olge esimene, kes seda toodet hindab
0 häält

Liituge selle toote teemalise vestlusega

Siin saate jagada, mida arvate Bosch GOL 20 D Lood kohta. Kui teil on küsimusi, lugege esmalt hoolikalt kasutusjuhendit. Kasutusjuhendit saab taotleda kasutades meie kontaktivormi.

Lisateavet selle juhendi kohta

Mõistame, et on tore, kui teil on teie Bosch GOL 20 D Lood jaoks paberjuhend. Juhendi saate alati meie veebisaidilt alla laadida ja ise printida. Kui soovite originaaljuhendit, soovitame võtta ühendust ettevõttega Bosch. Nad võivad anda originaaljuhendi. Kas otsite oma Bosch GOL 20 D Lood kasutusjuhendit mõnes muus keeles? Valige meie kodulehelt oma eelistatud keel ja otsige mudelinumbrit, et näha, kas see on meil saadaval.

Tehnilised andmed

Kaubamärk Bosch
Mudel GOL 20 D
Kategooria Loodid
Faili tüüp PDF
Faili suurus 10.43 MB

Kõik Bosch Loodid kasutusjuhendid
Veel Loodid käsiraamatuid

Kasutusjuhend Bosch GOL 20 D Lood

Seotud tooted

Seotud kategooriad